Der FIEDLER Magnetbogenhalter - Bogen verstauen mit einer Hand -
Die patentierte magnetische Polwechsel-Verschlusstechnik. Zwei Magnetpaare werden zum Öffnen so verdreht, dass sie von der sich gegenseitig anziehenden Position in die sich gegenseitig abstoßende Position gelangen. Durch moderne Neodym-Magnete wird eine Zuhaltekraft von ca. 2 kg erreicht.
Die magnetische Polwechsel-Verschlusstechnik garantiert
- sicheres Schließen mit einem angenehmen „Klick“
- die sichere Aufbewahrung für Ihren wertvollen Bogen durch die formschlüssige Lagerung Ihres Bogens auf hochwertigem, chemisch neutralem, dauerelastischem Schaum
Der Magnetbogenhalter ist
- mit einer Hand bedienbar
- nachträglich montierbar in viele Cellokästen
- verschleißfrei und langlebig dank robustem faserverstärktem Kunststoff und hochwertigen Neodym-Magneten
>> Wie oft haben Sie sich schon darüber geärgert, dass der Bogen in Ihrem Cellokasten nur schwer mit einer Hand aus- oder einzupacken ist? Oder nur mit Hilfe des Knies? Oder indem Sie das Cello erst noch einmal auf dem Boden ablegen? Wie oft haben Sie es schon erlebt, dass Sie den Bogen nicht sicher befestigt hatten (Druckknopf, Drehbogenhalter oder Klettverschluß) und der Bogen während des Transports Ihr wertvolles Instrument beschädigte? <<
Mit dem Magnetbogenhalter können Sie den Cellobogen mit einer Hand sicher ein- und auspacken, ohne das Cello beiseitelegen zu müssen, ohne Ihr Knie zu Hilfe zu nehmen! Und auch Geiger, Bratscher und Gambisten können den Komfort und die Sicherheit des Magnetbogenhalters genießen.
Der Magnetbogenhalter kann in Cellokästen aus Kohlefaser, Glasfaser oder Sperrholz mit einer Spezialschraube sicher befestigt werden. Ein Schaumpuffer verhindert eine direkte Berührung von Cello und Bogenhalterung.
Ist das Instrument flach und wird es von der Innenausstattung sicher im Kasten fixiert, kann der Magnetbogenhalter auch an der üblichen Stelle gegenüber dem Korpus montiert werden. In den meisten Kästen ist über dem Griffbrett Platz für einen, in extragroßen Montagnana-Etuis sogar für zwei Bögen, sodass ggf. bis zu vier Bogenhalter montiert werden können.
Im Montageset sind enthalten: Magnetbogenhalter, Schaumpuffer, Schrauben verschiedener Länge (passend zu unterschiedlich dicken Kastenschalen), Lederköcher
Benötigtes Werkzeug: Metallbohrer 3,2 mm, Schraubenzieher, Heißkleber
Montage Bogenhalter
- Stellen Sie sicher, dass an der vorgesehenen Montagestelle im Etui mindestens 4 cm Platz zwischen Instrument und Kastenschale bleiben.
- Bohren Sie mit einem 3,2 mm Metallbohrer durch die Kastenschale ein Montageloch für die einzelne mittlere Schraubenöffnung im Bogenhalter.
- Wählen Sie die kürzestmögliche Schraube aus dem gelieferten Set für die Montage des Bogenhalters.
- Bei Cellokästen: Kleben Sie die mitgelieferten Schaumstoffklötzchen wie im Bild mit Heißkleber an.
Montage Lederköcher
- Der Lederköcher wird mit Heißkleber eingeklebt. Mit Hilfe Ihres Bogens ermitteln Sie die genaue Distanz zum Bogenhalter.
- Für ACCORD Kästen: Benutzen Sie den Lederköcher als Schablone und schneiden die Isolierung mit einem Cuttermesser aus und entfernen diese. Reinigen Sie die Carbonoberfläche von Kleberresten (z.Bsp. mit Azeton), und kleben Sie dann den Köcher mit Heißkleber direkt auf die Carbonschale.
- Für Kästen mit Stoffinnenauskleidung (z. B. Musilia, Gewa): Prüfen Sie ob der Stoff fest mit der Kastenschale verbunden ist, wenn ja kleben Sie den Lederköcher mit genügend Heißkleber direkt auf den Stoff.
Das Montageset können Sie hier >> bestellen.